Suche

Tauffest am Bedeteich

Erfreulich große Resonanz beim Tauffest in Schladen

Am Sonntag, dem 21.  Juni 2015, feierten  die evangelisch-lutherischen Pfarrverbände und Kirchengemeinden Schladen mit Wehre  und  Beuchte, Heiningen  - Werlaburgdorf  mit  Gielde,  Börßum mit  Achim  und  Bornum  und  Hornburg mit Isingerode ein Tauffest am Badeteich in Schladen.

Als die fünf Pfarrerinnen und Pfarrer dieser Region mit der Planung dieses Festes begannen, hatten sie nicht mit einer so großen Resonanz gerechnet. Zuletzt waren es 50 Täuflinge, die mit ihren Familien und Gästen gekommen waren, um das Angebot einer Taufe am besonderen Ort in Anspruch zu nehmen. Um 14.00 Uhr hatten sich die ca. 850 Gäste zum Gottesdienst versammelten. Musikalisch eingestimmt vom Posaunenchor Achim-Hornburg und begleitet von der eigens zusammengestellten Band wurde gemeinsam gesungen, gebetet und der Predigt von Pf. Rolf Fröhlich zugehört. Pointiert wies er darauf hin, dass die Taufe das wohl wichtigste Ereignis im Leben eines Menschen nach der Geburt sei und wir als Christen durch die Taufe und unseren Glauben Anteil an Gottes Himmelreich und seiner Ewigkeit erlangen.

Die eigentliche Taufe fand schließlich am bzw. im Wasser des Badesees statt. Mit einem fröhlichen afrikanischen Lied auf den Lippen waren alle Täuflinge mit ihren Familien zum Wasser gekommen. Dort wurden die einen von Pfn. Achak und Pf. Schäper klassisch am Ufer mit Wasser aus der Taufschale getauft, andere standen mit den Füßen im Wasser und wurden von Pfn. Hahn Pietrzynski und Pf. Fröhlich direkt mit Wasser aus dem See getauft, wieder andere, die ganz Mutigen, wurden von Pf. Ahlgrim im See getauft und dabei dreimal untergetaucht.

Nach dem Gottesdienst fand ein buntes Tauffest auf dem Gelände des „Badeteiches“ statt. Alle Tauffamilien hatten mindestens einen Kuchen mitgebracht, es gab Bratwurst sowie kalte und warme Getränke. Die Propsteijugend sorgte für ein buntes Kinderprogramm und ein Ballonkünstler erfreute viele Kinder mit phantasievollen Ballontieren. Von der Bühne aus spielte das Gitarrenduo „Williams und Birne“ klassischen Gitarrenrock und man saß in geselliger Runde zusammen.

Die beteiligten Kirchengemeinden freuen sich sehr über diesen Erfolg und loben die große Hilfsbereitschaft aus den Gemeinden, sowie der ansässigen Vereine und Verbände, insbesondere dem Förderverein des Schwimmbades und der DLRG, ohne deren Unterstützung dieses Fest nicht möglich gewesen wäre.8